Kategorien
Allgemein

Märklin-Kupplung

Das Original

Hängender Wagenzug – Dank Märklinkupplung.

Meiner Meinung nach ist die Kupplung von Märklin die beste Kupplung die es in Tinplate-Spur 0 jemals gab, und viele Wagen von neuen Herstellern habe ich schon auf diese Kupplung umgerüstet. Denn sie hat zwei wesentliche Vorteile:
a) sie ist vertauschbar zu kuppeln (was nicht bei allen alten Kupplungsmodellen unbedingt gegeben war, manchmal musste man einen Wagen auch erst umdrehen um ihn an einen vorherigen Wagen anzuhängen, weil die Kupplung nicht symmetrisch aufgebaut war)
b) sie ist eine sehr sichere Verbindung von Wagen (man kann sogar einen kleinen Zug am ersten Wagen aufhängen ohne Angst dass sich was trennt (Nachmachen auf eigene Gefahr))

Aber sie hat natürlich auch einige Nachteile. Zum Einen ist sie nicht durch z.B. ein Entkupplungsgleis automatisch zu entkuppeln und zum Anderen ist sie für (heutige) Beginner in der Blechbahnwelt auch schwer zu verstehen und entsprechend zu handhaben.

Das XXL-Modell

Also habe ich ein ein XXL-Kupplungsmodell erstellt, um dem Abhilfe zu schaffen und anhand dessen noch besser erklären zu können wie die Kupplung funktioniert.

Variante 1 Märklinkupplung

Die erste Variante der großen Kupplung baute ich aus Dosenblech, Zeitung, Pappmaschee, Nägeln und Dosenfarbe. Die waren schon eine Hilfe, aber leider nicht so lange haltbar und auch nicht so exakt gearbeitet. Darum wurde es jetzt Zeit für eine neue Ausgabe.

Variante 2 Märklinkupplung

Und die wurde dieses Mal am Computer digital erstellt, vom 3D-Drucker gedruckt, verbessert und dann 2x endgültig gedruckt. Jetzt habe ich endlich XXL-Märklinkupplungen, die gut zusammen passen und an denen man wunderbar die Funktion der Kupplung erklären kann. Denn wichtig ist, dass der Quersteg (1) einer Seite der Verbindung wirklich in der Nut (3) der „Löffel“(2) der anderen Seite einhakt, sonst ist die Verbindung nicht zuverlässig. Dabei bleibt ein Löffel übrig, was viele Nutzer zu Beginn irritiert, aber für die Möglichkeit der wechselseitigen Nutzung wichtig ist.

Quersteg, Löffel, Nut
Korrekt verbunden, eine Seite hängt einfach herunter und fungiert maximal als Gewicht zur Arretierung der anderen Seite

Mit diesen Hilfsmitteln kann nun unkompliziert erklärt werden wie die Märklinkupplung funktioniert. Bei Bedarf drucke ich nochmal welche, wenn jemand auch welche braucht gerne melden 🙂 Kontakt

Kategorien
Allgemein

Corona und Blecheisenbahn 2

Leider ging es zum Ende des Jahres 2020 mit Corona nochmal richtig los, und selbst 2021 scheint es noch nicht zu Ende zu sein. Trotzdem habe ich mit einigen Leuten große Anlagen aufgebaut.

Zu Weihnachten bekam ich von mir auch einige Geschenke, 2 neue Lokomotiven und ein kleiner Wagen sind dazu gekommen. Ich habe auch 2 Wagen weihnachtlich umgebaut:

https://www.instagram.com/p/CJWlrycHeKN/?utm_source=ig_web_copy_link

Und hier ist eine Aktion zum neuen Jahr zu sehen:

Kategorien
Allgemein

Corona und Blecheisenbahn

Wie viele Leute musste auch ich in der Coronasituation dieses Frühjahr einige Wochen zuhause bleiben. Glücklicherweise konnte ich diese Zeit gut für mein Hobby nutzen und viel Erledigen:

Ich habe alle benutzbaren Zeukegleise kontrolliert, instandgesetzt, gereinigt und konserviert, sodass es jetzt nur noch 2 Kategorien Zeukegleis gibt: Gut in Schuss, super nutzbar und (fast) total Schrott.

Ich habe zwei schon vorhandene Lokomotivgehäuse mit Merkurmotoren ausgerüstet. Damit stehen mir jetzt zwei weitere super fahrende zugstarke Lokomotiven zur Verfügung. (s.u.)

https://www.instagram.com/p/B_DH-hGnUTU/?utm_source=ig_web_copy_link

Zu alldem werden noch Videos hergestellt, diese veröffentliche ich hier sobald sie fertig sind.

Inzwischen darf ich wieder arbeiten gehen, aber ich überlege wie es weiter geht. Eventuell konzentriere ich mich noch mehr auf Ganztagsangebote und Ausstellungsanlagen, aber das ist noch nicht ganz klar. Darüber werde ich hier auch berichten wenn es was neues gibt.

In dieser Zeit sind auch mehrere Videos entstanden:

Kategorien
Allgemein

Erlebnis Modellbahn 2020

Ich war im Februar auf der Messe Erlebnis Modellbahn 2020 unterwegs. Wen und was ich dort getroffen habe siehst du im Video.

Kategorien
Allgemein

Adventsfahrten 2019

Inzwischen ist es schon fast Tradition: Ich durfte auch dieses Jahr wieder bei den Adventsfahrten der Dresdner Parkeisenbahn am Wochenende des 01. und 02. Advent eine mittelgroße, aber schon recht aufwendige Anlage zeigen.

Natürlich hat Maskottchen Parkolino die Anlage besucht.

Wie in den letzten Jahren wurde die Anlage, bestehend aus 2 großen Kreisen mit jeweils kleinem Bahnhof und einer Rangierabteilung, von vorher kurz eingewiesenen Parkeisenbahnern bedient und vorgeführt. Das hat, auch aufgrund der auf allen Seiten vorhandenen Erfahrung der letzten Jahre, meistens gut geklappt.

Auch der Nikolaus spielte gern mit.

Dieses Jahr gab es 2 Premieren: Zum einen durften interessierte Besucher auf einem kleineren Kreis in der Mitte der Anlage selber mitspielen, also Weichen stellen und einen Zug fahren lassen. Das nahmen vor allem die kleinen Besucher gerne in Anspruch.

Ein kleiner Besucher darf Lokführer sein
zusammengestellter Güterzug wird aus Gleisharfe gezogen
T48 zieht einen Güterzug den Ablaufberg hoch

Und zum anderen gab es einen Ablaufberg auf der Anlage, auf welchem mit etwas Übung und Feinabstimmung der Wagenkupplungen recht gut die Funktionsweise eines solchen demonstriert werden konnte. So wurden wie in echt Güterzüge zusammengestellt.
Wenn dort gespielt wurde gab es viel Spektakel, die Wagen stießen mit viel Schwung zusammen, fielen um oder gleisten an Weichen aus. Damit der Berg gut funktionierte, war also auch einiges an Geduld nötig.

Alles in Allem waren es aber 2 schöne Wochenenden mit vielen glücklichen Zuschauern und Mitspielern.
Ich freue mich auf die Adventsfahrten 2020!

Kategorien
Allgemein

Vieles Neu

Hallo. Schön dass du das hier liest. Endlich komme ich mal wieder dazu, hier was zu schreiben. Und es ist viel passiert:

1. Umzug

Ich bin umgezogen. Von der Cunewalder Str. nach Rochwitz. Entsprechend musste meine Anlage abgebaut werden, und sie wird auch nicht wieder aufgebaut. Dafür kann ich mich auf neue Projekte fokussieren. Und da ist auch schon bisschen was passiert. Was, das werdet ihr rechtzeitig mitbekommen.
Nachteil: Viele Wege sind etwas länger.
Vorteile: Es ist ruhiger, mir gefällt die Dorfatmosphäre, bin aber nicht aus der Welt. Alles ist wie bisher recht unkompliziert erreichbar.

2. Schule

Endlich ist es so weit: Ich biete seit heute ein Ganztagsangebot in einer Grundschule an. Vielleicht werden es ja irgendwann noch mehr? Jedenfals war der Start recht gut, wir haben uns über Unterschiede zwischen den Modell-/ Spielzeugeisenbahnen unterhalten und einen ersten Kreis aufgebaut, auf dem die Lok geschoben wurde. Dann war die Zeit auch schon wieder rum. Aber es war schön, und nächste Woche geht es weiter.

Kategorien
Allgemein

Herbstferien 2018

In der 1. Herbstferienwoche durfte ich mit meiner Eisenbahn eine christliche Kinderwoche in Glauchau unterstützen. An den 3 Vormittagen wurde in Horten der näheren Umgebung zum Nachmittagsprogramm eingeladen.

Schiebelok im Einsatz
Einfaches Oval mit Bf. Schönfeld

Vormittags wurde gemeinsam mit den Hortkindern jeweils ein Kreis aufgebaut, der dann Schrittweise zu einem kleinen Oval mit Bahnhof ausgebaut wurde. Diese einfache Anlage wurde dann in verschiedenen Dienstposten wie Lokführer, Weichensteller, teilweise auch Aufsicht (der mit Pfeife, „Kelle“ und roter Mütze) oder Fahrkartenkontrolleur/Sperre betrieben und den anderen Gruppen des Vormittags (Musik, Basteln, Akrobatik…) vorgeführt.

An den letzten 3 Tagen der Kinderwoche wurde eine mittelgroße, leicht bespielbare Anlage mit 2 einfachen Bahnhöfen und unabhängig befahrbaren Ovalen aufgebaut. Die Kinder haben von selbst einen Tunnel aus Bausteinen gebaut und mit Begeisterung verschiedene Züge gefahren, rangiert, be- und entladen ect.

Kategorien
Allgemein

Was wird passieren?

Tja, was passiert wohl so in nächster Zeit? Vieles. Vermutlich wird es dieses Jahr in fast jedem Bereich meines Lebens Veränderungen geben.

Aber was genau? Das sehe ich noch nicht.

Aber manches ist ziemlich sicher: im Juni wohne ich vermutlich nicht mehr in dieser Wohnung, in der ich momentan wohne.

Nebenbei gibt es noch mehr Ungewissheiten und Fragezeichen: Arbeit? Wie, Wo und Was mit der Eisenbahn? Gemeindearbeit? Auto? Geld? Reise?….

Aber was auch passiert, Gott ist bei mir. Er trägt mich, Er führt mich, Er hält seine schützende Hand über mich. Und Er hat einen Plan für mein Leben.

Gott sei Dank.

info@blechbahnen.de

Kategorien
Allgemein

Adventsfahrten 2018

Wie letztes Jahr durfte ich auch an diesem 01. und 02. Adventswochenende eine Anlage bei den Adventsfahrten der Dresdner Parkeisenbahn gemeinsam mit einem anderen Vereinsmitglied aufbauen und zur Freude zahlreicher Besucher gemeinsam mit großen und kleineren Parkeisenbahnern betreiben.

Märklin & Zeuke vertragen sich gut.

Die Tücken

Die Herausforderung besteht dabei immer wieder darin, den knapp bemessenen verfügbaren Raum (längste Seiten 4m x 2,4m) bestmöglich zu nutzen. Dazu muss ich auch immer wieder den kleinen Radius von Märklin verwenden, der leider nicht von allen (besonders größeren) Fahrzeugen befahren werden kann. Die Fahrzeuge der anderen Hersteller Zeuke, Liebmann (Stadtilm) und Merkur fühlen sich auf dem Zeuke Gleismaterial sichtlich wohler. Glücklicherweise konnte ich aus diesem robusten Material zwei der drei unabhängigen Kreise/Abschnitte bauen, so dass der Großteil der Anlage von jedem verfügbaren Fahrzeug befahren werden konnte. Nur die innere Abstellanlage konnte nur von manchen Fahrzeugen befahren werden. Aber diese Einschränkung war zu verkraften.

Die Mitspieler

Schon letztes Mal musste ich feststellen: Jedes Kind / Jugendliche bespielt die Vorführanlage anders. Manche bekommen einen äußerst sicheren Fahrbetrieb hin, beinahe ohne Entgleisungen oder Zusammenstöße. Wenn eine Schicht aus solchen Mitspielern besteht, braucht man sich keine Sorgen machen und kann beruhigt zwischendurch mal Kaffee trinken gehen. Das sind die Vorführer. Idealerweise enthalten sie eine Briese Rangierer, damit es abwechslungsreich ist und Zuschauer ordentlich was zu sehen bekommen.

Dann gibt es die Rangierer. Häufig in Bahnhöfen anzutreffen. Die können kaum zwei Runden fahren, ohne dass Wagen oder Loks ab- und angehängt werden müssen oder ein ganzer Zug ausgetauscht werden muss. Die haben beim mitspielen viel Spaß und sind kreativ, aber es gibt ein Problem: zuschauen ist langweilig. Zuschauer wollen es fahren sehen, aber beim Rangieren wird mehr gestanden. Solche Mitspieler sollten daran denken, die Züge auch für sie langweilige Runden drehen zu lassen, denn das Freut das Publikum viel mehr.

Und dann gibt es die Entgleiser. Bei diesen Mitspielern entsteht beinahe sofort Betriebsgefahr, wenn der Abwechslung halber im Bahnhof ein Zug stehen bleiben und ein anderer weiter fahren soll. Denn diese Abwechslung erfordert komplexe Tätigkeiten: Am Bedienpult Weichen und Signale richtig stellen. Meine Pulte haben (bisher) keinerlei Zugsicherungsschaltungen. Jede Bedienung am Pult, jedes Weiche stellen sollte vom Bediener durchdacht werden, denn auch bei falsch gestellter Weiche kann das Signal auf Fahrt gestellt und angefahren werden. Solche Mitspieler kann man nicht alleine lassen, denn ich muss laufend Unfälle verhindern.

Fazit: Alle drei Typen gibt es, alle wollen mitspielen und dürfen es auch gerne. Dazu ist es eine robuste Blechspielzeugeisenbahn. Die Vorführer sind auf Ausstellungen als Mitspieler bestens geeignet, die Rangierer sollten mich zum spielen zu einem Geburtstag oder einer anderen Veranstaltung ohne (schau-)Publikum einladen, und wir spielen gemeinsam. Und mit den Entgleisern übe ich gerne, bis es klappt. Oder stehe eben daneben. Denn jeder soll möglichst die Gelegenheit bekommen, bei mir mitspielen zu können. Und manche brauchen eben mehr Aufsicht, das ist aber kein Problem. Die Geduld dafür bringe ich gerne auf.

Fotos

Kategorien
Allgemein

Was den Sommer über so passierte…

Hier war sehr lange nichts mehr von mir zu hören. Nachdem auch auf meinem Youtubekanal länger nichts neues veröffentlicht wurde, hier einige Infos, was so in der letzten Zeit passiert ist:

Geburtstag vom Bruder

Ich habe einen Bruder. Also, eigentlich habe ich mehrere Brüder (und auch Schwestern), aber hier geht es um den einen Bruder. Viele Menschen haben Brüder, aber mein Bruder ist etwas anders als die meisten Brüder, denn er ist Autist. Und er ist für alles zu begeistern, was mit Fahrzeugen zu tun hat. Also stand mein Entschluss fest: Ich mache ihm ein Geburtstagsgeschenk und komme mit einer kleinen Tischeisenbahn vorbei.

JG-WG-Woche

Dieses Jahr war es nun schon das 2. Mal, dass sich die 3 Jungen Gemeinden der Schwesterkirchen um Bühlau zu einer JG-WG-Woche auf dem Weißen Hirsch trafen. Dabei ziehen die Teilnehmer quasi für eine Woche im Gemeindehaus ein, wo sich alle am Abend treffen gemeinsam essen, spielen, singen und Spaß haben, übernachten und am nächsten Tag in Schule, Uni und Arbeit ihren alltäglichen Beschäftigungen nachgehen. Und dort gab es eine Premiere für mich: Die erste Veranstaltung außerhalb der Familie, wo ich mit der Blecheisenbahn dabei war! Sensation!

Und hier der unprofessionelle Ruckblick. Wir hatten viel Spaß 🙂

Neue Facebookseite

Wir haben endlich eine offizielle Facebookseite: https://www.facebook.com/Blechbahnen

Soviel zu den letzten Ereignissen. Aber das war noch nicht alles- verfolge die Kanäle und sieh, was sonst noch los ist und war.